Produkte
DX-ST2104 SPI Toolkit – Trace- und Debugginglösung für Motor Controller unterschiedlicher Hersteller wie z.B. Melexis, Infineon,…
Das DX-ST2104 sowie alle weiteren Komponenten werden in einem robusten Koffer ausgeliefert. Er unterteilt sich zum einen in das Standardzubehör und zum anderen in das optionale Zubehör, zu dem Produkte der Firma Melexis zählen. Diese unterstützen Sie bei der Einarbeitung, Programmierung, Kommunikation und Steuerung und ermöglichen Ihnen den schnellen Einstieg in die Produktentwicklung mithilfe des SPI Toolkits.

Einsatzgebiete
Die Entwicklung neuer, innovativer Motorapplikationen erfordert Analysemöglichkeiten, die über das Messen mit dem Oszilloskop hinausgehen. Die Softwarekomponenten werden zunehmend komplexer und viele wichtige Systemgrößen sind von außen nicht mehr messbar. Ein Debuggen der Software unterbricht den Motorlauf und ist deshalb für viele Tests ungeeignet.
Hier setzt das DX-ST2104 SPI Toolkit an: Es ermöglicht das Monitoring interner Variablen in Echtzeit, ohne den Motorlauf zu beeinflussen. Der Signalverlauf kann am PC beobachtet, in Dateiform gespeichert oder direkt auf einem angeschlossenen Oszilloskop dargestellt werden. Somit wird die Grundlage zur Erstellung wirksamer Algorithmentests geschaffen, die zur Verbesserung der Softwarequalität beitragen.
Der Anschluss des DX-ST2104 SPI Toolkit an die Motorapplikation erfolgt dabei über ein serielles Interface (SPI). Die Verbindung zwischen dem Evalboard (Target Board) und dem SPI Toolkit ist um ein galvanisch isoliertes Interface (UDSI-Driver-Platine) erweiterbar.
Das SPI Toolkit ist prinizpiell mit jedem Controller mit SPI-Schnittstelle verwendbar.
Systemaufteilung
Das Gesamtsystem besteht aus einer Hardware-Box, die als SPI-Slave für die Datenaufnahme und die Datenweitergabe an den PC sorgt. Softwareseitig nimmt der DX-Toolkit-Recorder die Werte entgegen, visualisiert diese und ermöglicht die Aufnahme und Speicherung der Daten zur weiteren Verarbeitung und Analyse.
Erfassung und Visualisierung von controllerinternen Systemgrößen
Erfassen Sie alle relevanten Größen, die innerhalb Ihrer Embedded-Anwendung berechnet werden und von außen nicht zugänglich sind mithilfe des SPI Toolkits. Das DX-ST2104 ermöglicht Ihnen einen Einblick in das Systemverhalten, das elektrischen Messgeräten verborgen bleibt und erkennt Fehler ohne den Umweg über gemessene Spannungen und Ströme gehen zu müssen.

Exportieren von mitgeschriebenen Daten
Reichen Sie Ihre Daten zur weiteren Analyse zum Beispiel an Microsoft Excel oder Matlab weiter oder nutzen Sie die Exportmöglichkeiten zur Dokumentation Ihres Entwicklungsstandes. Mit dem DX-ST2104 SPI Toolkit erbringen Sie den Nachweis über die Funktionsfähigkeit und korrekte Abarbeitung Ihrer Algorithmen.

Analoge Ausgaben von digitalen Werten
Geben Sie die digital empfangenen Werte aus dem Controller über die analogen Ausgänge aus. Auf diese Weise nutzen Sie weiterhin die leistungsfähigen Analysemöglichkeiten Ihrer bereits bestehenden Messhardware. Sie haben somit die Möglichkeit, die systeminternen Größen zum Beispiel an einem Oszilloskop darzustellen.

Anschluss von Zusatzplatinen zur Verbesserung der Signalqualität
Verbessern Sie die Qualität Ihrer Daten, die durch erhöhte EM-Belastung in der Prüfstandsumgebung gestört sein können, durch die mitgelieferten Zusatzplatinen – Sensor-Adapter-Platine und UDSI-Driver-Platine.
